Am 23. September haben unsere Ministranten die Werkelstube besucht und kleine Kunstwerke aus Gips gegossen. Die Werkelstube ist bei uns im Pfarrhaus eingemietet und die liebe Sabine hat sich sehr über unseren Besuch gefreut. Die Minis hatten viel Spaß beim gemeinsamen Werkeln und es war wirklich erstaunlich, was da alles gemacht wurde.
Danach ließen wir den Abend noch beim Ministrantenkino mit dem Film "Ab durch die Hecke" und mit Chips und Popcorn ausklingen.
Am 18. November trafen wir uns zum zweiten Ministrantennachmittag. Dieser stand unter dem Motto "Weihrauch". Auf dem Domplatz haben wir 30 Sorten Weihrauch ausprobiert, um neue Sorten für die Gottesdienste im Dom zu finden. Gleich danach gings zur Weihrauchprobe - Einzug, Altarinzens, Evangelienprozession, Inzens der Gaben. Weihrauch verbreitet Wohlgeruch und stellt die Verbindung zwischen Himmel und Erde dar.
Weihrauch wird aus getrocknetem Harz der Boswellia Bäume, die im Oman, Indien, Somalia, Äthiopien, Eritrea und dem Jemen wachsen. Neben Naturweihrauch gibt es auch Weihrauch mit ätherischen Ölen oder Mischungen mit anderen Zusätzen wie Rinde oder zum Beispiel Lavendel.
Ins neue Sortiment haben es Lilie und Rose geschafft. Wir freuen uns schon auf den ersten Einsatz.
Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.