Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Dompfarre St. Nikolaus
Feldkirch
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Sakramente
    • Kinder & Familie
    • Tod & Trauer
      • Infos im Trauerfall
      • Friedhof St. Peter und Paul
    • Kirchen - Kapellen - Räume
      • Dom St. Nikolaus
      • Friedhofskirche St. Peter und Paul
      • Kapelle Hl. Kreuz
      • Kapelle Elendbild
      • Pfarrhaus
      • Liebfrauenkirche
      • Jugendraum - Marktplatz 4
    • Pfarrblatt
    • Dommusik
      • Termine
    • Pfarrers Seite
      • Predigten von Pfarrer Fabian Jochum
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Sakramente
    • Kinder & Familie
    • Tod & Trauer
      • Infos im Trauerfall
      • Friedhof St. Peter und Paul
    • Kirchen - Kapellen - Räume
      • Dom St. Nikolaus
      • Friedhofskirche St. Peter und Paul
      • Kapelle Hl. Kreuz
      • Kapelle Elendbild
      • Pfarrhaus
      • Liebfrauenkirche
      • Jugendraum - Marktplatz 4
    • Pfarrblatt
    • Dommusik
      • Termine
    • Pfarrers Seite
      • Predigten von Pfarrer Fabian Jochum
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
sandra.foeger

Fenster

Der Feldkircher Künstler Martin Häusle schuf die wunderbaren Fenster, die den Dom bei Sonnenschein mit prachtvollen Lichtspielen verzaubern.

Die Kirchenfenster wurden in den Jahren 1960/61 vom Feldkircher Maler Martin Häusle (1903-1966) geschaffen. Thematisch zeigen sie im Hauptschiff und im Chor den Gang der Heilsgeschichte von der Schöpfung bis zur Vollendung des neuen Jerusalem.

 

Die Rosette über dem rückwärtigen Seiteneingang zeigt die Schöpfungsgeschichte. Im ersten Langfenster wird die Vertreibung aus dem Paradies geschildert, das heraus leuchtende Bild der Schlangenzertreterin birgt aber neue Hoffnung. Das mittlere Langfenster beinhaltet Gottes Erbarmen durch die Entsendung des Erlösers, dessen Wirken in acht Wundern geschildert wird. In der Rosette über dem vorderen Eingang erscheint Christus der Auferstandene, der durch das Kreuz den Herrscherthron gewann, umgeben von Engeln mit den Leidenswerkzeugen. Das vordere Langfenster enthält den Auftrag Christi an Petrus: Weide meine Schafe.

 

Das zentrale Fenster über dem Hochaltar  stellt die Kirchenpatrone Nikolaus und Katharina dar, darunter die vier lebenden Wesen als Symbole der Evangelisten. Darüber im kleinen Rundfenster ist das Lamm mit dem Buch mit den sieben Siegeln dargestellt. Die beiden Seitenschifffenster sind den Heiligen Fidelis und Gebhard gewidmet, den Patronen der 1968 errichteten Diözese Feldkirch. In den Seitenfenstern stehen Engel der Geheimen Offenbarung anbetend um den Thron des Lammes. Musizierende Engel füllen die Rosetten  der Nordwand, die Rosettenfenster über den Seitenportalen sind dem Thema des Schutzengels und der brüderlichen Haltung zum Nächsten gewidmet.

 

In der Marienkapelle befindet sich ein Zyklus von Marienbildern, das Fenster der Abendmahlskapelle, früher Taufkapelle, macht das Thema der Hl. Taufe in sechs Bildern lebendig. Die Farbenpracht aller Fenster erfüllt das Gotteshaus mit immer sich veränderndem farbigen Licht.


Pfarrbüro

 
Wir sind für sie da.
Domplatz 6
6800 Feldkirch
 

Dienstag bis Freitag

8.00 bis 11.00 Uhr.

05522 / 72232
pfarramt@dompfarre-feldkirch.at


Kontakt aufnehmen

Dom St. Nikolaus:

Montag bis Sonntag

8.00 bis 19.00 Uhr

 

Hl. Messen:

Mittwoch und Freitag

Frühmesse 7.15 Uhr

Sonntag und Feiertag

8.30 und 10.30 Uhr

 

Beichtgelegenheit:

nach telefonischer Vereinbarung

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Wir bitten Sie, einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, systemtechnische Notwendigkeiten & Social Media zu aktivieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...